Virtual Private Network - Rechnerservice

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Leistung

Das konventionelle VPN dient dazu, Teilnehmer eines Netzes bzw. Standortes an ein anderes Netz an einem anderem Standort zu binden, ohne dass die Netzwerke zueinander kompatibel sein müssen.

Stark vereinfacht ausgedrückt ist eine VPN-Verbindung ein Verlängerungskabel welches zwei oder mehr Standorte miteinander so verbindet, dass die Teilnehmer (VPN-Partner) des einen Netzes nun auch Teilnehmer des anderen Netzes mit direktem Zugriff sind, so als wären sie direkt Teilnehmer des anderen Netzes.

Oft müssen unter Kostengesichtspunkten EDV-Strukturen standortübergreifend konzentriert werden. Durch Virtual

Virtual Private Network (VPN)
Private Networks können Daten sicher zwischen verschiedenen Standorten übertragen werden. Der Datenverkehr wird dabei über bestehende Internetverbindungen abgewickelt. Zur Sicherheit werden die Daten VPN-Protokoll verschlüsselt. Der sich daraus ergebende Nutzen eines VPNs ist eine abhör- und manipulationssichere Kommunikation zwischen den VPN-Partnern.

Zum Einsatz kommen dabei vor allem das
AES-Verfahren
Daten werden beim Versenden über das VPN automatisch mit einem bis zu 256 Bit langen Schlüssel codiert und beim Empfänger decodiert.

oder das
3DES-Verfahren
Ein veraltetes Verfahren, das vielfältig noch im Einsatz ist und in absehbarer Zeit durch AES abgelöst werden wird.

Unser Team steht Ihnen für Fragen diesbezüglich gern zur Verfügung.

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü