Hauptmenü:
Halten Sie das Geschehen fest
Videoüberwachung kann nicht nur im Hinblick auf die Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten eingesetzt werden, sondern ist aufgrund der für den Dauerbetrieb geeigneten Technik auch ideal für eine dauerhafte Aufzeichnung und Dokumentation.
Dabei gibt es stationäre Anwendungen, etwa in Labors, zeitlich begrenzte Einsätze, z.B. während Events oder zur Baustellenüberwachung oder auch mobile oder verdeckte Applikationen, die etwa im Rahmen von Beschattungen eine Rolle spielen.
Mehr Sicherheit für die Security
Kameras können im mobilen Einsatz kritische Situationen, z.B. Veranstaltungen oder Demonstrationen in ihrer Entstehung dokumentieren, woraus sich oftmals Verbesserungspotentiale für künftige Events ergeben. Der Videobeweis wird jedoch essentiell, wenn auch Beschützer einmal Hilfe brauchen - wenn das Sicherheitspersonal in Notwehr handelt und dann selbst wegen Körperverletzung am Pranger steht. Bei der Abwehr falscher Anschuldigungen gibt ein Videobeweis zusätzliche Sicherheit.
Umso besser, dass äußerst kompakte Mini-Camcorder (kaum höher als ein Streichholz) direkt am Mann getragen werden können, z.B. an der Brusttasche. Mit der vollen Auflösung einer Standardkamera zeichnen Sie damit jede körperliche und verbale Drohung des Gegenübers auf und können belegen, wer als erster zugeschlagen und wie es sich wirklich zugetragen hat.
Entwicklungsschritte glasklar erforschen
Unternehmen, die auf Innovationen setzen, nutzen Videoüberwachung zur Dokumentation komplexer Arbeitsabläufe.
Ob bei der Verhaltensforschung bei Tieren, der Dokumentation von Versuchsreihen oder Entwicklungsprojekten: Die von den Überwachungskameras aufgezeichneten Videodaten gewähren eine permanente Kontrolle über das Projekt, ob live oder um die Bilder im Nachhinein zu analysieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit, bei kritischen Entwicklungen einzugreifen.
Das Projekt unter Kontrolle
Videoüberwachung kann auch bei der Kontrolle von Fortschritten im Rahmen von Bauvorhaben eine Planungshilfe für Architekten, Investoren und Bauherren sein. So können Sie während dem Bau den aktuellen Status jederzeit bequem über das Internet abrufen. Das Live-Bild der WLAN Kamera im Funk-Wetterschutzgehäuse können Sie sich anschließend auch per E-Mail senden lassen.
Egal ob als Nachweis von Pfusch am Bau oder als Dokumentation eines erfolgreichen Bauprojekts: Ziel ist es, entscheidende Momente auf Bild festzuhalten. Dabei bietet eine Kameraüberwachung viele Vorteile: Sie ist unbestechlich, bewältigt Routine ohne zu ermüden und erlaubt durch spezielle Funktionen wie Zeitraffer, Zeitlupe und Nachtsicht Einblicke, die dem menschlichen Auge sonst verborgen bleiben.
Was zählt, ist Optimierung
Dort wo hoher Andrang herrscht, ist Planung besonders wichtig. Mit Überwachungstechnik lassen sich typisches Verhalten bei Veranstaltungen sowie Bewegungs- oder auch Kaufverhalten analysieren. Beispiel Besucherzählung: Hier können alternativ zu einer speziellen Kraft am Eingang mit einem Counter auch Videoüberwachungssysteme eingesetzt werden. So können Sie Gästezahlen im Nachhinein exakt auswerten und Personalkosten sparen.
Ebenso möglich sind Auswertungen zu Stoßzeiten, was die künftige Personal- und Einsatzplanung erleichtert. Die aufgezeichneten Videodaten geben wertvolle Impulse zur Verbesserung von Sicherheitskonzept, Beschilderung oder Regalanordnung.